Martin C. Keller
Seit über 15 Jahren Immobilienschätzer SIV im Tessin
Ausbildung zum Immobilienschätzer beim Schweizer Immobilienschätzer Verband (heute SIREA)
Spezialisierung auf die Schätzung von Ferienimmobilien, Rustici und historische Tessinerhäuser
Geboren 1951
seit 1980 im Tessin
bis 2000 Marketing-Manager Forbo Giubiasco

Die Gründe für eine Immobilienschätzung können vielfältig sein.
Der häufigste Grund ist sicher ein kurz- oder mittelfristig geplanter Verkauf, die Uebergabe an Kinder, Erbvorbezug oder ganz einfach das Bedürfnis,den heutigen effektiven Marktwert der Liegenschaft zu kennen.
Hier ist langjährige Erfahrung der qualifizierten Immobilienschätzer gefragt.
Das "wofür" der Schätzung bestimmt die Methodik ...
Die Methodik hat sich im Sinne einer besseren Transparenz und deutlich höheren Kundennutzens weiterentwickelt.
Die alte „Praktikermethode“ mit einer Vermischung verschiedener Wertelemente und dem Einsatz von kryptischen „Koeffizienten“ ist nicht mehr akzeptiert. Derartige Schätzungen waren für die Auftraggeber meist unbrauchbar.
Die Schätzung muss auf die Nutzung (Verkauf auf dem freien Markt, Erbteilung, Verkauf in der Familie, Versicherung, etc.) ausgerichtet sein.
Realwertschätzung
Eine Realwertschätzung benötigen Sie beispielsweise für die Gebäudeversicherung, die im Tessin fakultativ ist. Bei einer Unterversicherung werden im Schadenfall die Leistungen gekürzt.
Marktwertschätzung
Die Marktwertschätzung gibt Ihnen einebestmögliche Basis für die Festlegung eines Verkaufspreises beim geplanten Verkauf. .
Schätzung bei familieninterner Besitzfolge
Hier wird eine Schätzung ohne "spekulative" Mehrwerte gemacht. Es soll ein "fairer" Wert für alle Familienmitglieder gefunden werden.
News
News und Publikationen von Martin C. Keller.
Eine kurze Präsentation über die aktuelle Schätzungsmethodik
Alle wichtigen Infos in 2. Minuten